Die 10 wichtigsten Elemente erfolgreicher Markenerlebnisse
03. Aug. 2023
Markenerlebnisse sind auch Raum für neue Geschäftsmodelle, Raum und räumliche Erlebnisse kosten viel Geld. Meist sind sie mittel zum Zweck, Kanal oder einfach nur Hülle oder Kulisse. In einer modernen Markenführung, bei der es neben dem kurzfristigen Absatz von Produkten auch um langfristige Kundenverbindungen geht, rücken positive und nachhaltige Markenerlebnisse seit vielen Jahren mehr in den Mittelpunkt der Markenführung und Stakeholder-Dialoge. Langfristige Kundenverbindungen brauchen Vertrauen, Inspiration, Dialog und dies läuft heute vornehmlich über online Kanäle und Plattformen.
Tina Müller von Douglas hat die Idee des Omni-Channel-Retailings (OCR) abgelehnt, und gegen die "Plattform-Idee" getauscht. Die Integrierte Kommunikation zielt darauf ab, nicht nur Konsistenz zu gewährleisten, sondern auch eine zielgruppengenaue Dialogmöglichkeit zu schaffen. Echter Austausch mit Kund:innen und Nutzer:innen in sozialen Medien, Kommentarspalten, Talkshows und Podcasts ist dabei von hoher Bedeutung.
Die Plattform-Idee setzt auf ganzheitliche Präsenz an allen Kontaktpunkte, um langfristige Verbindungen zu Kund:innen, Mitarbeiter:innen und Stakeholdern aufzubauen und zu halten. Hier spielt der Raum eine wesentliche Rolle. Von selbstgeschaffenen Brand Spaces über Flagship-Stores bis hin zu temporären Events und Pop-Up-Shops - die Auswahlmöglichkeiten sind vielfältig und sollten passgenau gewählt werden.
Als Designer ist es wichtig, als Partner der Markenführung zu arbeiten und den Prozess wirtschaftlich-strategisch mitzudenken und zu planen. Strategisches Design im Raum und räumliche Kommunikation sollte das Geschäftsmodell und die Unternehmensstrategie analysieren und nutzen und gegebenenfalls korrigieren oder anpassen.
Die Wertschätzung für den Raum ist eine enorme Chance und spielt eine wichtige Rolle für gute Gestaltung. Der geschaffene Ort sollte für Menschen gemacht sein, um Austausch, Dialog, Inspiration und neue Perspektiven zu ermöglichen und der Marke einen Ort zum Kommunizieren und Lernen zu bieten. Nachhaltige Konzepte sind dabei entscheidend und tragen zur Vermittlung der Markenbotschaften bei.
Dara Sepehri, Creative Director und Gründer von 3STN. Strategic Design Studio, betont die Bedeutung einer strategischen Ausrichtung der Marke von Anfang an und die Entwicklung neuer Formen und Formate. Durch eine integrierte Herangehensweise entstehen die besten Maßnahmen, die den integrierten Mix optimal berücksichtigen.
Strategy & Brand Communications
Idea Development & Concept Design
Campaign Development
Creative Direction & Project Lead
Consulting for evolutive projects
Time and budget planning
Production support / Quality control
Bei Ideen, Anregungen oder Interesse an einem weiterführenden Austausch, schreiben Sie uns eine Mail.
______
© 2012 - 2024 darasepehri.de